Gesundheitsförderung KONKRET, Band 25: Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung


Inhalt
Evidenz bedeutet, das vorhandene Wissen über die Wirksamkeit von Botschaften und Maßnahmen systematisch zu sammeln, zu sichten und zu nutzen.
Ziel von Prävention und Gesundheitsförderung ist es, auf dieser Grundlage der Bevölkerung mittels evidenzbasierter Kommunikationsstrategien essenzielle Informationen anbieten zu können.
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) koordiniert daher eine Vielzahl an Initiativen und unterstützt die Entwicklung effektiver Strategien. Evidenzbasierung ist seit langem Kernanliegen und Auftrag des BIÖG.
Gleichwohl stehen evidenzbasiertes Handeln und Entscheiden in Prävention und Gesundheitsförderung vor einer Vielzahl von Schwierigkeiten.
Die Dokumentation des Werkstattgesprächs »Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung «, das am 16. November 2021 als digitale Veranstaltung stattfand, zeigt, wie die kreative Verknüpfung von Evidenzsynthesen, empirischen Daten, der Einbeziehung von Stakeholdern und der Partizipation von Adressatinnen und Adressaten
und somit Evidenzbasierung in der Praxis gelingen kann. Zugleich wurde deutlich, dass die Anwendung bestehender Konzepte und Methoden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden muss.
"Gesundheitsförderung KONKRET, Band 25: Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung" - Alle Materialien


























Es gibt weitere Materialien für das Thema "Gesundheitsförderung KONKRET, Band 25: Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung" in anderen Kategorien.
(!) Bei Klick auf den Button werden alle Materialien angezeigt.