FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2003: Sexualerziehung im Kindergarten

FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2003: Sexualerziehung im Kindergarten

Thema

Sexualerziehung im Kindergarten

Stand der PDF-Archivdatei: Februar 2005

Erscheinungsjahr 2003
Medientyp Fachheft

Broschüre, DIN A4, 52 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Die acht themenbezogenen Beiträge dieses FORUM zur „Sexualerziehung im Kindergarten“ haben eines gemeinsam: Sexualität, so ihre Botschaft, ist ein Thema, das Kinder zwischen drei und sechs Jahren so eklatant, so grundlegend interessiert, dass Kindertageseinrichtungen in diesem Land Sexualerziehung möglichst flächendeckend als Bildungsaufgabe wahrnehmen und umsetzen sollten.

Tim Rohrmann, der gleich zwei Beiträge für dieses Heft verfasst hat, sagt konkret, was Kinder in dieser Entwicklungsphase beschäftigt und plädiert nachdrücklich dafür, Sexualität und Geschlechtlichkeit als zentrale Bildungsinhalte im Elementarbereich aufzugreifen und Kinder bei ihrer Suche nach weiblicher beziehungsweise männlicher Identität zu unterstützen.

Welche Bedeutung Sexualität für das seelische Gleichgewicht von Kindern hat und wie weit gefasst, wie facettenreich sie gerade in den ersten Lebensjahren vorgestellt werden muss, hat Christa Wanzeck-Sielert thematisiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf den sexualpädagogischen Herausforderungen, denen ErzieherInnen im Alltag begegnen.

In seinem zweiten Beitrag zeigt Tim Rohrmann am Fallbeispiel der fünfjährigen Anja, die von sich behauptet, ein Junge zu sein, welche Erklärungsansätze zur Entwicklung der Geschlechtsidentität in Bereichen wie etwa Biologie, Entwicklungspsychologie, Familiendynamik möglich sind und wo ein Kindergartenteam konkret ansetzen kann, um mit den Irritationen aller Beteiligten konstruktiv umzugehen.

Helga Tolle beschreibt ein von ihr selbst vielfach erprobtes Set sexualpädagogischer Fortbildungsmodule für MitarbeiterInnen aus Kindergärten und Horteinrichtungen.

Wie wichtig körperliche und motorische Fähigkeiten für die Selbstwahrnehmung und Selbstbewertung von Kindern sind, schildert Renate Zimmer, die sich ausführlich mit dem Zusammenhang von Körpererleben und Identität befasst. Mit der neuen „Kindergartenbox“, die von Stefanie Amann und Sigrid Zinser vorgestellt wird, bietet die BZgA ein besonders attraktives Medienpaket an, mit dessen solider methodischer Unterstützung nahezu alle sexuellen Themen, die im Kindergartenalter relevant werden, aufgegriffen werden können.

René Domschat präsentiert die Kinderliedertour der BZgA, bei der die im Zentrum stehende Aufführung eines Musikmärchens, in Verbindung mit Angeboten wie Workshops für ErzieherInnen und weiteren Medien und Aktionen, ebenfalls zur Verbreitung wie zur Qualitätssicherung der Sexualerziehung beiträgt. Gisela Brandt-Trube vom Arbeitskreis Neue Erziehung in Berlin stellt das Konzept der Elternbriefe und den Stellenwert der Sexualerziehung in diesem Medium vor.

In der Rubrik DIALOG schließlich greift Konrad Weller einen Spiegel-Artikel vom September 2002 auf, in dem der Erfolg der Aufklärungskampagnen der vergangenen Jahre stark in Zweifel gezogen wird. Diese Zweifel basieren allerdings, wie Weller zeigt, auf einem unseriösen Umgang mit empirischen Daten zur Jugendsexualität wie etwa zu Teenagerschwangerschaften und zur anhaltenden Vorverlagerung von Geschlechtsreife und Geschlechtsverkehr. Am Ende seines Beitrags formuliert der Autor Folgerungen für aktuelle Aufgaben einer emanzipatorischen Sexualpädagogik.

"FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2003: Sexualerziehung im Kindergarten" - Alle Materialien

Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2015: Sexualisierte Gewalt
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft: 1-2014: Adoption
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2013: Jungen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2012: Mädchen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2012: Kinderwunsch
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2010: Sexueller Missbrauch
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2009: Grundschule
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2009: Partnerschaft
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2009: Medien
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2008: Mütter
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2008: Väter
Teil einer Medienreihe
Forum Sex Education and Family Planning: Fathers
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2008: Jungen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2007: Jugend
Teil einer Medienreihe
Fachheft Forum Sex Education and Family Planning: Youth
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2007: Pränataldiagnostik
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2006: Migration
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2006: International
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft1-2006: Körper
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2005: Verhütung
Teil einer Medienreihe
FORUM Sexualaufklärung Heft 3-2004 - Familie und Beruf
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1/2-2004: Pille danach
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2003: Modellprojekte
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-2002: Qualitätssicherung
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2002: Jugendkulturen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2001: Gender Mainstreaming
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2000: Modellprojekte
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2000: Mädchen und Frauen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3/4-99: Werte
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-99: Interkulturell
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-99: Familienplanung
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-98: Kinder
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-97: Neue Medien
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1/2-97: Sexueller Mißbrauch
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-96: Männlichkeit!
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon