Leitfaden für Kommunen. Materialien zur Elternansprache. Öffentlichkeitsarbeit für Frühe Hilfen
Leitfaden für Kommunen. Materialien zur Elternansprache. Öffentlichkeitsarbeit für Frühe Hilfen
Der Leitfaden richtet sich an Netzwerkkoordinierende Frühe Hilfen, die das praxiserprobte Maßnahmenpaket zur Elternansprache des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) für Länder und Kommunen nutzen möchten. Die Materialien bewerben das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer e. V. und die Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke) als Zugänge zu den kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen. Zahlreiche Abbildungen der Materialien sowie Empfehlungen zum Einsatz der Plakate, Aufsteller, Postkarten und Anzeigen unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit für Frühe Hilfen vor Ort.
Broschüre DIN A4, 64 Seiten
Inhalt
Seit 2017 bietet das NZFH Ländern und Kommunen ein „Maßnahmenpaket zur Elternansprache“ für die Öffentlichkeitsarbeit (ÖA-Paket). Mithilfe der Materialien können insbesondere schwer erreichbare Eltern in belastenden Lebenslagen angesprochen und zusätzliche Zugänge zu den Angeboten Früher Hilfen vor Ort geschaffen werden. Der Leitfaden ist zentraler Bestandteil des Maßnahmenpakets und besteht aus vier Kapiteln bzw. vier Bausteinen: den Beratungsangeboten Elterntelefon und bke-elternberatung.de (Baustein I), den Materialien des NZFH (Baustein II), der Planung des kommunalen ÖA-Pakets (Baustein III) und der Qualitätsentwicklung & -sicherung (Baustein IV).
Das erste Kapitel (Baustein I) stellt die beiden bundesweit etablierten Beratungsangebote ausführlich vor: das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ und die Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. Beide Zugänge sind anonym und kostenlos und werden über die Materialien des NZFH beworben. Das zweite Kapitel (Baustein II) zeigt alle Materialien und Layout-Dateien, die das NZFH zur Verfügung stellt. Das dritte und umfangreichste Kapitel (Baustein III) enthält Empfehlungen für den Einsatz der Materialien und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Erläutert werden einzelne Schritte, wie die Zeitplanung, die Absprachen im Netzwerk Frühe Hilfen, die Kooperation mit der kommunalen Pressestelle, die Verteilung der Materialien, die Einladung der Presse oder die Gewinnung von Sponsoren und Multiplikatoren. Abgebildet sind auch die Vorlagen und Layout-Dateien, die (auf Anfrage) über den internen Login-Bereich des NZFH auf www.fruehehilfen.de zum Download zur Verfügung stehen. Das NZFH und die Koordinierungsstelle bei Nummer gegen Kummer e. V. ermöglichen bei Bedarf die Begleitung der Umsetzung sowie den Erfahrungsaustausch (viertes Kapitel/Baustein IV).
Weitere Informationen
Aktuelle Lieferzeiten
Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.
Schulbestellungen in den Schulferien
In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.
Mehr InformationenCoronavirus & Corona-Schutzimpfung
Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.
Corona-Materialien herunterladen