Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 24: Suchtprävention in der Bundesrepublik Deutschland - Grundlagen und Konzeption

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 24: Suchtprävention in der Bundesrepublik Deutschland - Grundlagen und Konzeption

Thema

Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Suchtprävention in Deutschland. Darstellung aktueller wissenschaftlicher und praxisrelevanter Kenntnisse zur Suchtprävention. Überblick über die Suchtpräventionsstruktur in Deutschland mit allen relevanten Akteuren.

Erscheinungsjahr
Medientyp Fachheft

Broschüre, 70 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Legaler und illegaler Drogengebrauch gehören zu den zentralen gesundheitlichen Risiken für eine Bevölkerung. Während der Alkohol- und Zigarettenkonsum zur alltäglichen Realität in fast allen Altersgruppen geworden ist, gehört der Konsum illegaler Drogen zum üblichen Experimentierverhalten insbesondere während des Jugendalters und Erwachsenwerdens. Suchtpräventive Aktivitäten sind darauf gerichtet, hier gegensteuernd einzugreifen und Kinder, Jugendliche und Erwachse zu einem gesundheitsförderlichen Umgang mit suchtrelevanten Stoffen und Verhaltensweisen zu befähigen.

Vor diesem Hintergrund bietet das vorliegende Fachheft der BZgA einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Suchtprävention in Deutschland. Ziel der Publikation ist es, aktuelle wissenschaftliche und praxisrelevante Kenntnisse zur Suchtprävention darzustellen, um auf dieser Grundlage beste suchtpräventive Praxis in Deutschland implementieren zu können. Der Text stellt den aktuellen Wissensstand zur Suchtprävention einschließlich der gegenwärtig verfügbaren Wirksamkeitsstudien dar. Die Autorin beschreibt die Suchtpräventionsstruktur in Deutschland mit allen relevanten Akteuren - vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung bis hin zu Multiplikatoren im Bildungs-, Arbeits- und Freizeitsektor. In einem eigenen Kapitel wird die Suchtprävention als Themen- und Handlungsfeld der BZgA thematisiert.

Darüber hinaus sind die „Grundlagen für die Planung und Umsetzung suchtpräventiver Maßnahmen“ aufgeführt. Sie stellen die aktualisierte Fassung der „Leitlinien zur Prävention von Missbrauchsverhalten und Sucht“ dar, die 1993 im „Bund-Länder-Koordinierungsausschuss Suchtprävention“ erarbeitet und nun erneut beraten wurden. Als konkrete Handlungsempfehlungen bieten diese Grundlagen eine tragfähige Entscheidungshilfe für die berufliche Praxis.

"Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 24: Suchtprävention in der Bundesrepublik Deutschland - Grundlagen und Konzeption" - Alle Materialien

Teil einer Medienreihe
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die Hochaltrigen
Teil einer Medienreihe
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung
Teil einer Medienreihe
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte Menschen
Teil einer Medienreihe
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen Alten
Teil einer Medienreihe
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: Jugendesskultur
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon