KOMPAKT: Netzwerke Frühe Hilfen: Multiprofessionelle Kooperation als Grenzarbeit

KOMPAKT: Netzwerke Frühe Hilfen: Multiprofessionelle Kooperation als Grenzarbeit
1 von mehreren

Thema

Die Publikation fasst zentrale Ergebnisse der Studie "Multiperspektivische Analyse von kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen" zusammen. Im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) ist die Stiftung Universität Hildesheim verschiedenen Fragestellungen zu Kooperationsbeziehungen in den Netzwerken Frühe Hilfen nachgegangen und formuliert Vorschläge zu deren Weiterentwicklung.
Die Publikation ist in der Reihe KOMPAKT des NZFH erschienen und enthält erste zentrale Ergebnisse.

Erscheinungsjahr
Medienart

Online-Broschüre, PDF, DIN A 5, 40 Seiten

Gruppe KOMPAKT
Schutzgebühr

Inhalt

Im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) im Deutschen Jugendinstitut (DJI) hat die Stiftung Universität Hildesheim die Studie zwischen 2013 und 2015 durchgeführt und in vier Kommunen die Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Methoden untersucht.
Die Studie war Teil der wissenschaftlichen Begleitung der Bundesinitiative Frühe Hilfen, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Zentrale Forschungsfragen waren:

  • Wie gelingt die Grenzarbeit zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der biopsychosozialen Beratung und Betreuung in den kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen?
  • Welche Bedeutung hat die Herausforderung der multiprofessionellen Kooperation für die Beziehungen im Netzwerk Frühe Hilfen vor Ort? Lassen sich Modelle „positiver“ transprofessioneller Fallarbeit zwischen den Professionen und unterschiedlichen Beteiligten innerhalb der Netzwerke herausarbeiten?
  • Können Bedingungen für das Gelingen von Grenzarbeit, Fallarbeit, Kooperation und Netzwerkarbeit in den Netzwerken Frühe Hilfen ausgemacht werden?

Autorinnen und Autoren:
Sabrina Volk, Anna-Victoria Warnecke, Christin Haude, Stefanie Pieper, Peter Cloos, Wolfgang Schröer

"KOMPAKT" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Wie gestalten Frühe Hilfen und Familienzentren gemeinsam ihr Handeln?Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Broschüre Kompakt: Dokumentationsvorlage (Entwicklung u. Qualitätssicherung)Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Broschüre Kompakt: Einsatz von Ehrenamtlichen in Frühe Hilfen in der CaritasDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Broschüre Kompakt: Kindermedizin und Frühe HilfenDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
1 von mehreren
Broschüre Kompakt: Bestandsaufnahmen Frühe Hilfen, 3. TeiluntersuchungDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
1 von mehreren
Broschüre Kompakt: Bestandsaufnahme z. Enwicklung d. kommunalen Praxis FH, 2. TeiluntersuchungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Studie Kompakt BI: Wirkungsevaluation Modellprojekt "Keiner fällt durchs Netz"Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Broschüre Kompakt BI: Frühstart: Familienhebammen im Netzwerk Frühe HilfenDetails ansehen
Kostenlos
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon