Teenager-Schwangerschaften in Berlin und Brandenburg

Teenager-Schwangerschaften in Berlin und Brandenburg
1 von mehreren

Thema

Angebote und Hilfebedarf aus professioneller Sicht

Erscheinungsjahr 2008
Medienart

Broschüre, 252 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Ziel, Schwangerschaftskonflikte, insbesondere bei Minderjährigen, zu vermeiden. Die BZgA sieht eine wichtige Aufgabe darin, die Ursachen für Teenager-Schwangerschaften zu analysieren und erfolgreiche Ansätze in der Prävention von ungeplanten Schwangerschaften bei Minderjährigen zu fördern.

Vor diesem Hintergrund beauftragte die BZgA in den Jahren 2005 und 2006 eine Studie zum Thema Teenager-Schwangerschaften: Forscherinnen der Hochschulen Mittweida und Merseburg untersuchten in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig Angebote für jugendliche Schwangere und Mütter in Berlin und Brandenburg und deren Hilfebedarf.

Im Mittelpunkt der Untersuchung standen die Erfahrungen und Sichtweisen von Expertinnen und Experten aus der Praxis. Ausgewertet wurden insbesondere die Erfahrungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Beratungsstellen, Behörden, Schulen und medizinischen Einrichtungen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Jugendlichen sowie jugendlichen Schwangeren und Müttern in Kontakt stehen.

Fragestellung und Zielgruppe der Studie basieren auf den Erkenntnissen der Vorläuferstudie „Teenager-Schwangerschaften in Sachsen. Angebote und Hilfebedarf aus professioneller Sicht“, die in den Jahren 2003 und 2004 durchgeführt wurde. Ausgangspunkt beider Studien ist die Annahme, dass minderjährige Schwangere und Mütter spezifischere Beratungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebote benötigen als derzeit bestehen.

Die Bundesländer Berlin und Brandenburg zeichnen sich durch eine höhere Rate an Teenager-Schwangerschaften aus, sowohl bei den Schwangerschaftsabbrüchen als auch bei den Lebendgeburten. Berlin zählt zudem zu den Städten in Deutschland mit einem hohen Anteil an jungen Frauen mit Migrationshintergrund.

In leitfadengestützten Interviews wurden sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schwangerschaftsberatungsstellen, Jugendämtern und Agenturen für Arbeit, Schulen und Mutter-Kind-Einrichtungen sowie Vereinen als auch Gynäkologinnen, Gynäkologen und Hebammen befragt. Bei der Auswahl der Befragten wurden die unterschiedlichen regionalen und sozialen Merkmale der beiden Bundesländer berücksichtigt.

Ziel der Studie „Teenager-Schwangerschaften in Berlin und Brandenburg, Angebote und Hilfebedarf aus professioneller Sicht“ ist es festzustellen, ob bestehende Ange-bote und Hilfen für jugendliche Schwangere in den jeweiligen Bundesländern bei der Zielgruppe bekannt sind, ob sie angenommen werden bzw. warum sie jugendliche Schwangere nicht erreichen. Die Ergebnisse geben wichtige Hinweise für die Entwicklung einer zielgruppenorientierten Präventionsarbeit und eines bedarfsgerechten Beratungs- und Hilfeangebots für minderjährige Schwangere und Mütter.

Neben den Befragungsergebnissen stellt die hier vorgelegte Veröffentlichung der Studie in einem Exkurs Detailinformationen zum Stand der Forschung zur Verfügung. Zum besseren Verständnis der Thematik Teenager-Schwangerschaften im Allgemei-nen sowie der Lebenssituation von Jugendlichen werden darin neben statistischen Daten auch Erklärungsansätze für Teenager-Schwangerschaften aufbereitet.

Auf der Basis der Ergebnisse und des theoretischen Hintergrunds formulieren die Autorinnen Verbesserungsvorschläge für bedarfsgerechte Aufklärung, Beratung und Betreuung von schwangeren Jugendlichen und Müttern. Darüber hinaus stellen sie dar, wo Bedarf an weiterer Forschung und Konzeptentwicklung besteht.

Mit der Veröffentlichung dieser Studie leistet die BZgA einen wichtigen Beitrag zur Thematik Teenager-Schwangerschaften. Die Studie macht deutlich, dass Prävention mehr beinhaltet als die reine Wissensvermittlung über Art und Handhabung von Verhütungsmitteln. Psychosoziale und sozioökonomische Faktoren der Zielgruppe sind bei der Konzeption von präventiven Maßnahmen ebenso zu berücksichtigen wie Bildung und sozialer Status bzw. Lebens- und Berufsperspektiven.

"Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung,Wissenschaft und Forschung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Studie Sexualität und Migration - Schwerpunkt FluchtDetails ansehen
Studie
11,00 €
1 von mehreren
Studie Sexualität von Studierenden im InternetzeitalterDetails ansehen
Studie
11,00 €
1 von mehreren
Studie Jugendsexualität im InternetzeitalterDetails ansehen
Studie
11,00 €
1 von mehreren
Studie Jugendsexualität und BehinderungDetails ansehen
Studie
11,00 €
1 von mehreren
Studie Frauen LebenDetails ansehen
Studie
11,00 €
1 von mehreren
Studie Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen FrauenDetails ansehen
11,00 €
1 von mehreren
Studie Gender-Fragen in männlich dominierten OrganisationenDetails ansehen
Studie
11,00 €
1 von mehreren
Studie männer leben - VertiefungsberichtDetails ansehen
Studie
Kostenlos
1 von mehreren
Studie Wenn Teenager Eltern werden...Details ansehen
Studie
Kostenlos
1 von mehreren
Peer Education - ein Handbuch für die Praxis (Achtung: Schutzgebühr 27Details ansehen
Fachheft
27,00 €
1 von mehreren
Studie Band 38: frauen leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf von Frauen - Schwerpunkt: Ungewollte SchwangerschaftenDetails ansehen
11,00 €
1 von mehreren
Fachheft Band 18: Rahmencurriculum Sexualpädagogische KompetenzDetails ansehen
Fachheft
17,00 €
1 von mehreren
Fachheft Band 16: Sexualpädagogik zwischen Persönlichkeitslernen und ArbeitsfeldorientierungDetails ansehen
1 von mehreren
Studie Band 14: Kompetent, authentisch und normal? Aufklärungsrelevante Gesundheitsprobleme, Sexualaufklärung und Beratung von JungenDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft Band 13.2 Wissenschaftliche Grundlagen - JugendlicheDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
1 von mehreren
Studie Band 11: Kindliche Körperscham und familiale SchamregelnDetails ansehen
Studie
7,00 €
1 von mehreren
Studie Youth Sexuality in the Internet AgeDetails ansehen
Studie
Kostenlos
1 von mehreren
Studie Band 08: Sexualität und Kontrazeption aus der Sicht der Jugendlichen und ihrer ElternDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft Band 04: Richtlinien und Lehrpläne zur SexualerziehungDetails ansehen
Fachheft
11,00 €
1 von mehreren
Fachheft Band 02: Familienplanung und Sexualpädagogik in den neuen BundesländernDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Band 01: Sexualpädagogische JungenarbeitDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon