FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3/4-99: Werte

FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3/4-99: Werte
1 von mehreren

Thema

Stand der PDF-Archivdatei: Dezember 1999

Erscheinungsjahr 1999
Medienart

Broschüre, DIN A4, 44 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Der gesellschaftliche Wertediskurs kreist um Begriffe wie Wertewandel, Pluralität und Relativität von Werten und schließlich um deren Verfall oder gar endgültigen Verlust. Insbesondere im Zusammenhang mit Jugendlichen auf der Suche nach soziokultureller und damit auch geschlechtlicher Orientierung werden der Erhalt, die Vermittlung und die Etablierung von Werten mitunter sachlich, nicht selten auch emotional und leidenschaftlich thematisiert.

Konzeptgemäß will dieses FORUM Grundlagenwissen vertiefen und zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Im Zentrum (Rubrik DIALOG) soll diesmal ein kulturwissenschaftlicher Text stehen, der sich mit den Begriffen, Inhalten und dem Wesen der Werte befasst sowie Beiträge, die sich eingehend mit dem Begriff der "Werte-Erziehung" auseinandersetzen und das Für und Wider erörtern.

Wie sind kulturelle Werte überhaupt definiert, z.B. in Relation zugesellschaftlichen Normen und sozialem Verhalten? Wie, in welchen Zeiträumen, in welchen sozialen Strukturen entwickeln sich Werte? Wiewerden sie vermittelt und tradiert? Mit diesen Fragen befasst sich die Kulturwissenschaftlerin Dagmar Konrad. Georg Hans Neuweg, Wolfgang Bartholomäus und Reinhard Kahl diskutieren aus verschiedener Perspektive das Thema "Werte-Erziehung": Neuweg bezeichnet die ständige "Bereitschaft zu lernen in der Überzeugung, dass Erkenntnisimmer nur eine sehr vorläufige Errungenschaft sein kann" als "vielleicht vornehmstes pädagogisches Ziel" und verteidigt mit starken Argumenten den Kritischen Rationalismus gegen den Vorwurf des Wertrelativismus und Nihilismus. Bartholomäus plädiert für eine Werte Erziehung, die die anthropologisch begründete Abhängigkeit und daraus abgeleitete Verantwortlichkeit des Menschen zum Ausgangspunkt hat. Auch setzt er sich aus theologischer Perspektive kritisch mit den neuen reproduktionstechnischen Verfahren auseinander. Kahl rezensiert und kommentiert einflussreiche Fachbücher und öffentliche Reden zur Werte-Erziehung (H. Arendt, H. von Hentig, G. Grass u.v.a.) und belegt durch eindrucksvolle Beispiele neuer schulischer Unterrichtsformen seine These: "Leben entzündet sich nur an Leben".

In der Rubrik BERICHTE informieren wir über die Auswertung der Internet-Beratung SEXTRA, über eine Studie aus Mecklenburg-Vorpommern zur Sexualität und Sexualerziehung geistig behinderter Frauen und Männer und über neue Repräsentativdaten der BZgA zum Verhütungsverhalten.

Der gesellschaftliche Wertediskurs kreist um Begriffe wie Wertewandel, Pluralität und Relativität von Werten und schließlich um deren Verfall oder gar endgültigen Verlust. Insbesondere im Zusammenhang mit Jugendlichen auf der Suche nach soziokultureller und damit auch geschlechtlicher Orientierung werden der Erhalt, die Vermittlung und die Etablierung von Werten mitunter sachlich, nicht selten auch emotional und leidenschaftlich thematisiert.

Konzeptgemäß will dieses FORUM Grundlagenwissen vertiefen und zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Im Zentrum (Rubrik DIALOG) soll diesmal ein kulturwissenschaftlicher Text stehen, der sich mit den Begriffen, Inhalten und dem Wesen der Werte befasst sowie Beiträge, die sich eingehend mit dem Begriff der "Werte-Erziehung" auseinandersetzen und das Für und Wider erörtern.

Wie sind kulturelle Werte überhaupt definiert, z.B. in Relation zugesellschaftlichen Normen und sozialem Verhalten? Wie, in welchen Zeiträumen, in welchen sozialen Strukturen entwickeln sich Werte? Wiewerden sie vermittelt und tradiert? Mit diesen Fragen befasst sich die Kulturwissenschaftlerin Dagmar Konrad. Georg Hans Neuweg, Wolfgang Bartholomäus und Reinhard Kahl diskutieren aus verschiedener Perspektive das Thema "Werte-Erziehung": Neuweg bezeichnet die ständige "Bereitschaft zu lernen in der Überzeugung, dass Erkenntnisimmer nur eine sehr vorläufige Errungenschaft sein kann" als "vielleicht vornehmstes pädagogisches Ziel" und verteidigt mit starken Argumenten den Kritischen Rationalismus gegen den Vorwurf des Wertrelativismus und Nihilismus. Bartholomäus plädiert für eine Werte Erziehung, die die anthropologisch begründete Abhängigkeit und daraus abgeleitete Verantwortlichkeit des Menschen zum Ausgangspunkt hat. Auch setzt er sich aus theologischer Perspektive kritisch mit den neuen reproduktionstechnischen Verfahren auseinander. Kahl rezensiert und kommentiert einflussreiche Fachbücher und öffentliche Reden zur Werte-Erziehung (H. Arendt, H. von Hentig, G. Grass u.v.a.) und belegt durch eindrucksvolle Beispiele neuer schulischer Unterrichtsformen seine These: "Leben entzündet sich nur an Leben".

In der Rubrik BERICHTE informieren wir über die Auswertung der Internet-Beratung SEXTRA, über eine Studie aus Mecklenburg-Vorpommern zur Sexualität und Sexualerziehung geistig behinderter Frauen und Männer und über neue Repräsentativdaten der BZgA zum Verhütungsverhalten.

"FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2020: Digitale BeratungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2020: Peer-AnsätzeDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2019: Social MediaDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2019: Social Media, englische VersionDetails ansehen
Kostenlos
Datei herunterladen
PDF
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2018: Prävention sexualisierter GewaltDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2018: Kontext: FluchtDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2017: Sexuality and Disability, englische VersionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2017: Verhütung und soziale LageDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2017: Sexualität und BehinderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2016: Sexualaufklärung im interreligiösen DialogDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2016: Verhütung / NotfallkontrazeptionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2015: Sexualisierte GewaltDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2015: Geschlechtsidentität und sexuelle OrientierungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft: 1-2014: AdoptionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2014: Adoption, english versionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2013: SchwangerschaftsberatungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2013: Pregnancy Advice, english versionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2013: JungenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2012: MädchenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2012: Vorgeburtliche UntersuchungenDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2012: KinderwunschDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2011: Sexualaufklärung InternationalDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2011: Alleinerziehend im LebensverlaufDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2010: Sexueller MissbrauchDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2010: Youth Sexuality national/international, english versionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2010: Sexualität und BehinderungDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2010: Sexuality and Disability, english versionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2009: GrundschuleDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2009: Partnership, english versionDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2009: PartnerschaftDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2009: MedienDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2008: MütterDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2008: VäterDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Forum Sex Education and Family Planning: FathersDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2008: JungenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2008: Boys, englische VersionDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2007: JugendDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forum Sex Education and Family Planning: YouthDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2007: PränataldiagnostikDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2006: Migration, english versionDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2006: MigrationDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2006: InternationalDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2005: Geburtshilfe GeburtsmedizinDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft1-2006: KörperDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2005: VerhütungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
FORUM Sexualaufklärung Heft 3-2004 - Familie und BerufDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1/2-2004: Pille danachDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2003: Sexualerziehung im KindergartenDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2003: ModellprojekteDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1/2-2003: Sexualität und AlterDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-2002: QualitätssicherungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2002: JugendkulturenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2001: Gender MainstreamingDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-2001: Sexualität und BehinderungDetails ansehen
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 4-2000: ModellprojekteDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2000: Mädchen und FrauenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-99: InterkulturellDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-99: FamilienplanungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-98: KinderDetails ansehen
Fachheft
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-97: Neue MedienDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1/2-97: Sexueller MißbrauchDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-96: Männlichkeit!Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2021: Evaluationen und QualitätssicherungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Titelblatt des Forum 1-2022Details ansehen
Broschüre
Kostenlos
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon