Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 22: Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 22: Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte
1 von mehreren

Thema

Aufbau einer Internetplattform zur Stärkung der Vernetzung der Akteure

Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, 122 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Seit Mitte der 1990er-Jahre ist es auch für Deutschland unbestritten, dass Menschen aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen eine geringere Lebenserwartung und eine höhere Krankheitshäufigkeit haben als Menschen aus höheren Bevölkerungsgruppen. Eine aktuelle, gut begründete Untersuchung zeigt, dass Männer mit niedrigem Einkommen eine zehn Jahre kürzere Lebenserwartung als Männer mit höherem Einkommen haben. Bei Frauen beträgt dieser Unterschied fünf Jahre.

Vor diesem Hintergrund geben die fünf Aufsätze des Fachheftes 22 unter verschiedenen, gerade für den Praktiker wichtigen Gesichtpunkten einen Überblick über die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland“. Mielck zeigt auf, welche Bevölkerungsgruppen besonders betroffen sind, wie dies begründet werden kann und welcher Handlungsbedarf sich daraus ableiten lässt. Altgeld und Leykamm beschreiben die Akteure und Strukturen mit Schwerpunkt auf der Länderebene. Geene zeichnet die Entwicklung der Berliner Kongresse „Armut und Gesundheit“ nach, die eine wichtige Plattform für den nationalen Austausch darstellen. Lehmann und Pott erläutern den Aufbau eines wirksamen Interventionskonzepts zur Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Gruppen am Beispiel von Kindern und Jugendlichen.

Abschließend wird die seit Herbst 2003 öffentlich zugängliche Internetplattform vorgestellt (beschrieben von Kilian u.a.), deren Aufbau und weiterer Ausbau von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung initiiert wurde. Als „lebendige Datenbank“ gibt sie erstmals einen umfassenden und ständig aktualisierten Überblick über die Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte und schafft maximale Transparenz für alle interessierten Akteure.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: JugendesskulturDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon