Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 36: Zum Zusammenhang von Nachbarschaft und Gesundheit

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 36: Zum Zusammenhang von Nachbarschaft und Gesundheit
1 von mehreren

Thema

Vertiefende Darlegung der Kohäsion zwischen Nachbarschaft und Gesundheit, unter besonderer Berücksichtigung der Bedarfe von Menschen in sozial und gesundheitlich schwierigen Lebenslagen

Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, 81 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Nachbarschaft lässt sich anhand der Kategorien „räumliche Nähe“, „soziale Interaktion“ und „Heterogenität“ beschreiben. Das Zusammenwirken dieser Kategorien bewirkt im positiven Fall das Zusammenwirken der Bewohnerschaft in einem Nachbarschaftsnetzwerk, das sich über unterschiedliche Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen erstreckt und durch Verantwortungsübernahme der Akteure gekennzeichnet ist.

Als wesentliche gesundheitsrelevante Strategie im Setting Nachbarschaft erweist sich die Netzwerkbildung. Vernetzte Aktivitäten in der Nachbarschaft lassen sich in Aktivitäten unterteilen, die von externen Akteuren - oftmals hauptamtlich Tätigen - angestoßen wurden, sowie in Aktivitäten, die von Bewohnerinnen und Bewohnern in der Nachbarschaft eigenständig initiiert und dauerhaft weitergeführt werden.

Die vorliegende Arbeit beleuchtet den Zusammenhang von Nachbarschaft und Gesundheit. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Bedarfe von sozial und gesundheitlich benachteiligten Personen. Als Quellen dienen die Dokumentationen der dreiteiligen Tagungsreihe „Nachbarschaft und Gesundheit“ der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V. und des Regionalen Knotens Niedersachsen sowie ergänzende Texte. Im Zentrum der Ausarbeitung steht die Analyse und Diskussion von Praxisbeispielen aus der Datenbank www.gesundheitliche-chancengleichheit.de und aus benachbarten Bereichen. In sechs qualitativen Interviews werden ausgewählte Expertinnen und Experten zum Thema Nachbarschaft und Gesundheit befragt. Das Interesse ist dabei insbesondere auf die Beschreibung der Strategien, Chancen und Hemmnisse ihres Vorgehens bezüglich der Verminderung gesundheitlicher Ungleichheit gerichtet. Ein Schwerpunkt bei der Auswahl der Projekte und der Expertinnen und Experten sowie bei der Darstellung der Ergebnisse liegt auf der Zielgruppe „ältere Menschen“.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: JugendesskulturDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon