Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: Jugendesskultur

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: Jugendesskultur
1 von mehreren

Thema

Bedeutungen des Essens für Jugendliche im Kontext Familie und Peergroup
Gesundes Essverhalten - Ernährungsgewohnheiten von Jugendlichen - Prävention im Kindes- und Jugendalter

Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, 244 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Gesundes Essverhalten gehört ebenso wie Bewegung und Stressregulation zu den wichtigsten Gesundheitsressourcen. Dies gilt insbesondere für Heranwachsende, da in dieser Entwicklungsphase eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Voraussetzung für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit darstellt. Zusätzlich wird im Kindes- und Jugendalter das Verhalten entscheidend geprägt und beeinflusst damit Gesundheit und Wohlbefinden im späteren Alter. Gerade die Ernährungsgewohnheiten von Jugendlichen werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft mit Fast Food identifiziert und - gerade unter dem Gesichtspunkt der Zunahme von Übergewicht und Adipositas - negativ betrachtet.

Dieses Fachheft gibt einen detaillierten Einblick in die Ernährungsgewohnheiten und das Essverhalten von Jugendlichen im Alltag und geht der Frage nach, welche Bedeutung Essen und Ernährung für junge Menschen hat. Die Autorin knüpft dabei an die Veränderungen der Forschung zum Ernährungsverhalten in den vergangenen Jahrzehnten an und richtet den Fokus ihrer Arbeit auf soziokulturelle Aspekte wie beispielsweise Situation und Lebensstil. Des Weiteren werden Themen wie das körperliche Aussehen, der Einsatz von Essen und Bewegung zur Figurmodellierung sowie die jugendtypischen Bedeutungen des Essens in Abhängigkeit der Lebensbereiche Familie und Peergroup thematisiert.

Mit diesen Erkenntnissen leistet dieses Fachheft einen Beitrag zur Weiterentwicklung der fachdidaktischen Diskussion, aber auch zur Planung von Maßnahmen mit und für Jugendliche. Sie liefert Impulse für eine Gesundheitsförderung, in der die gesellschaftlichen Veränderungen wie die Beschleunigung des Alltags, der Wandel der Frauen- und Männerrolle oder die multikulturelle Gesellschaft sich in einem veränderten Ernährungsverhalten widerspiegeln.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon