Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 39: Die Rolle der Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit bei der Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Menschen – Eine Projektdokumentation

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 39: Die Rolle der Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit bei der Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Menschen – Eine Projektdokumentation
1 von mehreren

Thema
Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, Broschüre, 165x240 mm, 103 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Ein zentrales Thema der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist seit vielen Jahren die Förderung von Lebenskompetenzen. Durch die Förderung von Lebenskompetenzen sollen Menschen in die Lage versetzt werden, ihr Verhalten so zu gestalten, dass die Gefahr des Auftretens von Krankheiten vermindert und Gesundheit gestärkt wird. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist die BZgA-Kampagne „Kinder stark machen“. Selbst- wirksamkeit und Achtsamkeit sind Lebenskompetenzansätze aus der Gesundheitspsychologie. Es ist wissen- schaftlich gut belegt, dass durch die Steigerung von Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit Gesundheit gefördert wird. Das vorliegende Fachheft stellt ein Forschungsprojekt dar, welches untersucht hat, ob die Ansätze der Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit auch in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen wirksam sind.

Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie z.B. Langzeitarbeitslose oder Wohnungslose haben ein wesentlich größeres Risiko zu erkranken, eine kürzere Lebenserwartung und zeigen besonders häufig gesundheitsschädliche Verhaltensweisen. Gleichzeitig sind sie durch Gesundheitsförderungs- und Präven- tionsmaßnahmen schwerer zu erreichen. Das Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Uni- versität Koblenz-Landau hat in Zusammenarbeit mit der BZgA unter der Leitung von Frau PD Dr. Gabriele E. Dlugosch Expertinnen und Experten, Fachkräfte aus der Arbeit mit sozial Benachteiligten und Menschen in sozial schwierigen Lebenssituationen selbst innerhalb eines methodisch aufwändigen wissenschaftlichen Forschungsdesigns befragt. Die Auswertungsergebnisse wurden in einer Fachkonferenz präsentiert und bewertet.

Alle befragten Gruppen kommen in großer Mehrheit zu dem Ergebnis, dass Selbstwirksamkeit und Achtsam- keit wichtige Ressourcen für Menschen in schwierigen Lebenslagen sind, die es zu fördern gilt. Allerdings sollten diese Ansätze nicht isoliert z.B. im Rahmen von Kursangeboten eingesetzt werden, sondern in bereits bestehende Angebote und Maßnahmen integriert werden, die Menschen in schwierigen Lebenslagen bereits aufsuchen und die ihnen vertraut sind.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: JugendesskulturDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon