Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 26: Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 26: Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention
1 von mehreren

Thema

Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention

Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, 271 Seiten

Zusätzlich zum eigentlichen Band 26 ist hier ein Ergebnisband als pdf-Dokument verfügbar (nicht bestellbar, nur als pdf verfügbar):

   > download Ergebnisband (3,99 MB)

Schutzgebühr

Inhalt

Unter Qualitätssicherung versteht man Maßnahmen, die die kontinuierliche Verbesserung professionellen Handelns im Hinblick auf die zugrunde liegenden Konzepte, die strukturellen Rahmenbedingungen, die Ablaufprozesse sowie die erreichten Ergebnisse zum Ziel haben. Formen der Qualitätssicherung haben inzwischen in allen gesellschaftlichen Bereichen Einzug gehalten und auch vor der Gesundheitsförderung und Prävention nicht Halt gemacht. Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Verfahren gilt es zu prüfen, welches Instrument für die Beantwortung welcher Fragestellung besonders geeignet ist. Dieses Fachheft widmet sich gezielt den Qualitätszirkeln. Das Konzept ist zunächst im industriellen Bereich entstanden und hat sich in Organisationen und Betrieben als moderierte Problemlösegruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewährt. Qualitätszirkel haben sich weiterhin im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen durchgesetzt und können institutionsübergreifend auch für kleine Einrichtungen und Einzelpersonen als Foren des Erfahrungsaustausches, der gegenseitigen kollegialen Supervision und der Professionalisierung fruchtbar sein.

Zur Entwicklung eines Konzepts für Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention wurde im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in der Zeit vom 1. 11. 1999 bis 31. 12. 2003 an der Abteilung Medizinische Psychologie der Universität Göttingen von der Projektgruppe Qualitätsförderung ein Projekt durchgeführt. Es hatte zum Ziel, das im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung seit Jahren bewährte Konzept der ärztlichen Qualitätszirkel in unterschiedlichen Feldern der Gesundheitsförderung im Hinblick auf eine Breitenimplementation weiterzuentwickeln. Dazu sollte es unter annähernd realistischen Bedingungen in Qualitätszirkeln mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Gesundheitsförderung erprobt und der Unterstützungsbedarf der Moderatorinnen und Moderatoren eruiert werden.

Das vorliegende Fachheft bilanziert, inwieweit die Aufgabenstellungen des Projekts erfüllt wurden, welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und welche Annahmen zu revidieren sind. Wer sich für die praktische Qualitätszirkelarbeit interessiert, kann in diesem Bericht Einblicke darin gewinnen, wie die Projektzirkel ihre Arbeit organisiert haben, welche Themen bearbeitet und welche Ergebnisse erreicht wurden. Parallel zu diesem Projektbericht wurde das Handbuch „Qualitätszirkel in der Gesundheitsförderung und Prävention“ erstellt, das die Initiierung, Planung, Durchführung und Evaluation von Qualitätszirkeln unterstützen soll. Es kann  bei der BZgA, Lehrgangsreferat, Ostmerheimer Str. 220, 51109 Köln angefordert werden.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: JugendesskulturDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon