Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 25: Determinanten des Inanspruchnahmeverhaltens präventiver und kurativer Leistungen im Gesundheitsbereich durch Kinder und Jugendliche

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 25: Determinanten des Inanspruchnahmeverhaltens präventiver und kurativer Leistungen im Gesundheitsbereich durch Kinder und Jugendliche
1 von mehreren

Thema

Einflüsse auf die Inanspruchnahme präventiver und kurativer Leistungen durch Kinder und Jugendliche. Nationale und internationale Interventionsprojekte, die die Inanspruchnahme fördern.

Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, 58 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Kinder und Jugendliche sind in den letzten Jahren sowohl bei Wissenschaftlern als auch bei politischen Entscheidungsträgern zunehmend in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Das Ziel der Bemühungen auf nationaler und internationaler Ebene war dabei eine Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit, vor allem bei sozial benachteiligten Kindern.
Die Praxis zeigt jedoch, dass die Angebote der Gesundheitsförderung (präventive und kurative Leistungen) eher von Mittelschichtsangehörigen als von Personen mit niedrigerem sozialen Status und/oder ausländischen Mitbürgern angenommen werden.

Den Gründen und Einflussfaktoren für dieses unterschiedliche Verhalten widmet sich dieses Fachheft, indem es die Ergebnisse nationaler und internationaler Studien referiert. Als eindeutig identifizierbare Barrieren für die Inanspruchnahme präventiver und kurativer Dienste durch Kinder und Jugendliche zählt dabei ein niedriger sozialer Status, der verknüpft ist mit Faktoren wie restringiertem Sprachcode, empfundener sozialer Distanz zum Anbieter medizinischer Leistungen, niedrig eingeschätzten Problemlösungskompetenzen und geringerem Informationsstand. Ein weiterer Faktor sind fehlende oder unzureichende Informationen über die Behandlungskosten.

Um eine Verbesserung des Gesundheitszustandes von Kindern und Jugendlichen zu erreichen, wird vorgeschlagen, verstärkt in Kindergärten und Schulen präventiv tätig zu werden, etwa durch Kooperationen oder Schulpatenschaften. Ein weiterer Weg führt über eine verbesserte Aufklärung der Eltern. Um die Interaktion zwischen Klient und Dienstleister zu optimieren, werden u.a. Jugendsprechstunden oder Online-Beratungen zu bestimmten Themen (Sexualität, Drogen u.Ä.) empfohlen.

In einem eigenen Kapitel werden nationale und internationale Projekte bzw. Einrichtungen referiert, die entweder direkt die Inanspruchnahme fördern oder durch die Form des Angebots zu einer erhöhten Inanspruchnahme führen.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: JugendesskulturDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon