Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 34: Expertise zum Stand der Prävention/Frühintervention in der frühen Kindheit in Deutschland

Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 34: Expertise zum Stand der Prävention/Frühintervention in der frühen Kindheit in Deutschland
1 von mehreren

Thema
Erscheinungsjahr
Medienart

Broschüre, 95 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

In den ersten Monaten nach der Geburt werden entscheidende Weichen gestellt für die Eltern-Kind-Beziehung und damit auch für das gesunde Aufwachsen eines Kindes. Bereits das Neugeborene verfügt über die Fähigkeit, eine Beziehung zu den Menschen aufzubauen, die es umsorgen, denn die Bindung an Mutter und Vater ist seine wichtigste und einzige Sicherheit. In den ersten Monaten „lernt“ der Säugling, sich selbst zu regulieren: die Temperatur, den Stoffwechsel, den Schlaf-Wach-Rhythmus, das Hunger-Sättigungs-Gefühl. Mit seiner Mimik, seinem Körperverhalten und zunehmend durch Schreien drückt der Säugling seine Bedürfnisse und Befindlichkeiten aus.

Aber nicht immer können Eltern die Äußerungen ihres Babys ausreichend interpretierenund auf seine Bedürfnisse angemessen reagieren - oftmals, weil sie selbst diese Erfahrungen in ihrer eigenen Kindheit nicht haben machen können. In der Folge können sich sogenannte frühe Regulationsstörungen und eine Störung der Eltern-Kind-Bindung entwickeln. Häufig werden so schon die Grundlagen für spätere Verhaltensauffälligkeiten gelegt. Dabei ist Hilfe relativ einfach bzw. erfolgreich. Wie Studien belegt haben, versprechen vor allem Kurzinterventionen schnelle Hilfe. Da offensichtlich der Bedarf nach solchen Hilfen bei Eltern sehr groß ist, sind in den letzten Jahren viele Schrei-Sprechstunden, Babyambulanzen etc. entstanden.

Im Arbeitsschwerpunkt „Kindergesundheit“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird schon seit einiger Zeit ein besonderes Augenmerk auf die frühe Kindheit gerichtet. Das Präventionspotenzial für später zutage tretende Störungen ist in dieser frühen Zeit besonders groß, und Eltern sind für Information und Beratung besonders empfänglich.

Um genauere Informationen zu erhalten, wie viele Beratungs- und Behandlungsangebote in Deutschland sich an Eltern mit ganz jungen Säuglingen wenden, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Herrn Prof. Dr. Manfred Cierpka und seine Mitarbeiterin und seinen Mitarbeiter, Frau Dipl.-Psych. Sarah Groß und Herrn Dipl.-Psych. Michael Stasch vom Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie des Universitätsklinikums Heidelberg, mit einer Recherche und ersten Bestandsaufnahme beauftragt. Die Ergebnisse dieser Recherche möchte wir Ihnen mitdiesem Fachheft vorstellen.

"Fachheftreihe Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" - Alle Materialien

1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 52: Expertise zur Suchtprävention 2020Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 51: Alte Menschen IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 50: Die Jungen Alten IIDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 49: Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestaltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 03: Nationale Empfehlungen für Bewegung und BewegungsförderungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 48: Social Media in der gesundheitlichen AufklärungDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 47: Die HochaltrigenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 01: Prävention und Gesundheitsförderung in DeutschlandDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 46: Expertise zur SuchtpräventionDetails ansehen
1 von mehreren
Medienübersicht Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Details ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 44: Alte MenschenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 38: Die jungen AltenDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 30: JugendesskulturDetails ansehen
Kostenlos
1 von mehreren
Fachheft Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 17: Alkohol in der SchwangerschaftDetails ansehen
Background Polygon
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen
Background Polygon